Teil 4 - Kostenrechnen
Stand: 2008-02-22
Stellung im System des Rechnungswesens
Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
- Selbstkostenermittlung
- Wirtschaftlichkeitskontrolle
- Kontrolle des Betriebsergebnisses
- Planungs- und Entscheidungsgrundlage
Aufwand und Kosten
- neutraler Aufwand
- Kosten
Ertrag und Leistung
- neutraler Ertrag
- betrieblicher Ertrag
Kalkulatorische Kosten I
- Grundkosten
- Anderskosten
- Zusatzkosten
Kalkulatorische Kosten II
Zweikreissystem des Industriekontenrahmens
Abgrenzungsrechnung
Kostenartenrechnung
- Einzelkosten
- Gemeinkosten
Kostenstellenrechnung
Kostenzurechnung
Betriebsabrechnungsbogen
-
einfacher BAB
- BAB mit mehreren Fertigungsstellen
- mehrstufiger BAB
- BAB mit Maschinenstundensatz
Kostenstellenüber- und -unterdeckung
Kostenträgerstückrechnung
- Divisionskalkulation
- Kalkulation mit Äquivalenzziffern
- Zuschlagskalkulation
- Vorkalkulation
- Nachkalkulation
Problematik der Vollkostenrechnung
Grundzüge der Teilkostenrechnung
- fixe Kosten
- variable Kosten
- Mischkosten
Deckungsbeitragsrechnung
(direct costing)
- was ist der Deckungsbeitrag ?
- der break-even-point
- Berechnung des Deckungsbeitrages bei gegebenem Preis
Lösung dazu
- Berechnung des Deckungsbeitrages bei gegebener Menge
Lösung dazu
- Deckungsbeitragsrechnung im Mehrproduktunternehmen
- Produktionsentscheidung im Mehrprdouktunternehmen
-
Preisuntergrenze
Zurück zur
Heimatseite
Zurück zur Übersicht
Rechnungswesen
Copyright by
Horst Gunkel,
gunkel@kommundsieh.de