Stichwortverzeichnis

Letztes Update: 2006-11-26

Die Links funktionieren nur insoweit die entsprechenden Begriffe bereits im Unterrichtsprojekt durchgenommen wurden.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z



Ablauforganisation
Absatzhelfer
Absatzwege
Abschreibung
Abschreibung auf Forderungen
Abweichungsanalyse
achtfache Optimierung optimale Perspektive, optimale Ansicht, optimales Reden, optimales Handeln, optimale Lebensführung, optimales Bemühen, optimale Achtsamkeit, optimale Konzentration
Achtsamkeit, optimale Teil der achtfachen Optimierung
Agenda 21
Aktiengesellschaft
Gründung einer AG I
Gründung einer AG II
Ambapali - Kurtisane und Heilige
Ananda
Anathapindika
Anfechtbarkeit
Angebotstheoretiker
Anlagevermögen
Annahmeverzug
Anschaffungskosten
Ansicht, optimale Teil der achtfachen Optimierung
Aktionär
- und Umweltschutz
- Kirch und die Pro-Sieben-Aktie
Arbeit einer der drei Produktionsfaktoren (neben Natur und Kapital)
Arbeitsgerichte
Arbeitsschutz
Arbeitsteilung
Arbeitsvertrag
Attentate auf den Buddha
Atmosphäre
Atomkraft
            - aus Osteuropa
            - Probleme
Aufbauorganisation
Aufgabenanalyse
Aufgabensynthese
Aufwand
Außenfinanzierung
Außenhandels, Vorteile des
Außenhandels, Nachteile des
Außenwirtschaft
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Avalokitesvara
Äquivalenzziffer

Baden im Ganges
betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Bedarf Ökonomischer Begriff für eine am Markt tatsächlich auftretende Nachfrage.
Bedingtes Entstehen eines der Prinzipien vernetzten Denkens: alles entsteht in Abhängigkeit von vielen Bedingungen
Bedürfnis Wunsch, der aus dem Empfinden eines Mangels herrührt. Wir unterscheiden Grund-, Kultur und Luxusbedürfnisse.
            - basic needs
Besuch des Königs
Betriebsrat
            - Berater des Betriebsrates
Bemühen, optimales Teil der achtfachen Optimierung
Besitz
Bestandsgrößen, finanzwirtschaftliche
Beteiligungsfinanzierung
Bewertung von Anlagevermögen
Bezugskosten
Bezugsrecht
BGB-Gesellschaft
Bilanz
Bilanzänderungen
Bilanzauswertung
Bildung human capital, manchmal als derivativer Produktionsfaktor betrachtet
Bio-Supermärkte
Boden Veraltete Bezeichnung für den Produktionsfaktor Natur
BP-Amoco zur Firmenpolitik
Brennstoffzellen
Bruttosozialprodukt
Bruttosozialprodukt
Buchungssatz
Buchungssatz, zusammengesetzter
Buddhas letzte Tage
Buddhas Sohn Rahula
Buddhismus
Bundesbank

Cash Flow
Ch´an
Controller
corporate governance moderne Methode der Unternehmensleitung
corporate identity sowohl ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild als auch die Entwicklung eines "Wir-Bewusstseins" bei den Angestellten

Deckungsgrad
derivative Produktionsfaktoren = abgeleitete Produktionsfaktoren (Kapital, human capital)
Dharma
Dienstleistung
Divisionalorganisation
Divisionskalkulation
Dow Jones Sustainability Group Index
Dreisatz mit geradem Verhältnis
Dreisatz mit ungeradem Verhältnis
Duisenberg
Dummheit eines der drei Grundübel (neben Hass und Gier), wird häufig auch als Verblendung bezeichnet.

Eigentum
Eindeutigkeit
Einfachheit
Eigenfinanzierung
Eigenkapital
Einliniensystem
Einzelkosten
Einzelwertberichtigung
Element die vier Elemente des Produktionsfaktors Natur sind Erde (Boden), Feuer (Sonnenenergie), Wasser und Luft
Emissionshändel
Energie
Atomkraft
Energie, alternative
Energieumwandlung
Energieverbrauch
Entscheidungsarten
Enttäuschung ein Wesensmerkmal unseres Daseins. Enttäuschung wird gerade durch Anstacheln unseres Verlangens durch die Werbung herbeigeführt.
Erfolgskonten
Erfüllungsgeschäft
Erleuchtung
Ertrag
Erzeugnisse, fertige
Erzeugnisse, unfertige
Ethik eine der sechs Perfektionen
Exporte der BRD
EZB

Fachoberschule in Hessen pdf.Datei der Verordnung
Factoring I
Factoring II
Fertige Erzeugnisse
Feudalismus vorkapitalistische Wirtschafts- und Herrschaftsform
Finanzbewegungen
Finanzierung und Investition I
Finanzierung und Investition II
Finanzierungsarten
Finanzierung aus freigesetztem Kapital
Finanzierung der Sachanlagen
Finanzwirtschaftliche Bestandsgrößen
Finanzwirtschaftliche Stromgrößen
Finanzwirtschaftliches Gleichgewicht
Firma
Fixkosten
Flechthaarasketen
Flexibilität
Frauen in den Orden?
freie Güter sind Güter die praktisch unbegrenzt vorhanden und daher kostenlos sind
Freigebigkeit eine der sechs Perfektionen
Fremdkapital
Fristigkeit
Formvorschriften
Führungsebenen
Führungsentscheidungen
FWBO

Gebrauchsgüter gehen bei einmaliger Nutzung unter
Geduld eine der sechs Perfektionen
Geldpolitik
Geldschöpfung I
Geldschöpfung II
Geldschöpfung III
Gemeinkosten
Genauigkeit
Genossenschaft
geringwertige Wirtschaftsgüter
Geschäftsfähigkeit
Geschäfte, schwebend unwirksame
Geschäftsfälle
Geschenk für den Buddha
"Gesundheit"
Gewalt einer der drei Produktionsfaktoren (neben Natur und Arbeit), aktuelle Erscheinungsform: Kapital
Gewinnvortrag
Gier eines der drei Grundübel (neben Hass und Verblendung).
Gleichgewicht, finanzwirtschaftliches
Gleichgewicht, außenwirtschaftliches
Globalisierung, Profil der
GmbH
Gotama
Gott
Grenzen des Wachstums
Grundbedürfnisse müssen unbedingt befriedugt werden. Hierzu zählen Nahrung, Kleidung, Wohnung und medizinische Versorgung.
Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung - GoB
Gutes tun mit Gewinn
Güter sind materielle oder immaterielle Mittel, die geeignet sind, die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse zu bewirken. Insofern vermögen sie Nutzen zu stiften.
Güterbewegungen

Handeln, optimales Teil der achtfachen Optimierung
Handelsvertreter
Handelswaren
Handlungsvollmacht
Hass eines der drei Grundübel (neben Gier und Verblendung)
Herausforderung
Herstellkosten
Hinrichtung
Hochmut
Hühner in Legebatterien
Hündin lecken

Importe der BRD
Inflationsarten
Innovation Neuheit oder (Er-)Neuerung eines Objekts oder einer sozialen Handlungsweise, mindestens für das betrachtete System und Veränderung bzw. Wechsel durch die I. in und durch die Unternehmung, d. h. I. muß entdeckt/erfunden, eingeführt, genutzt, angewandt und institutionalisiert werden.
Innovationsschübe
Inventar
Inventur
Investition I
Investition II
Investitionsarten
Investitionsgüter
Investitionsgleichung
Investitionsziele
IWF

Jünger, erste
Jungfrau, lüsterne

Kapitalbedarf
Kapitalerhöhung I
Kapitalerhöhung II
Kapitalgesellschaften
Kapitalismus Wirtschafts- und Herrschaftssystem bei der offene Gewalt durch subtilere (Herrschaft über Zahlensysteme) ersetzt wurde
                - Kinder lernen Kapitalismus
Kapitalstrukturregel, vertikale
Kapitalstrukturregel, horizontale
Kaufmann, eingetragener
Kaufmannseigenschaft
Kaufvertrag
Kennzahlen der Finanzierung
Kennzahlen der Vermögensstruktur
Keynes´sche Investitionsgleichung
KG
Kisagotamis Baby
Klarheit
Klimakatastrophe
antropogene Klimaänderungen
Erstmals wurde am Nordpol Wasser gesichtet
Klimaschutz durch Nutzung erneuerbarer Energien
Polar-Eis schmilzt im Rekordtempo dahin
Atemnot im Raumschiff Erde (Interview mit Klaus Töpfer)
Erwärmter Globus aber kühleres Europa
knappe Güter siehe wirtschaftliche Güter
Kohlendioxidemissionen
Kommisionär
König der Hirsche
Konjunktur
Konjunkturen
Konjunkturindikatoren
Konjunkturpolitik
Konjunkturtheorien
Konsumgüter dienen der unmittelbaren Bedürfnisbefriedigung
Konten
Kontenabschluss
Kontenplan siehe Kontenrahmen
Kontenrahmen
Kontinuität
Kontrollaufgaben
Kontrolle
Kontrolle in der Buchführung
Kontrollinstrumente
Kontrollsystem, internes
Konzentration eine der sechs Perfektionen
Konzentration, optimale Teil der achtfachen Optimierung
Kosten
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
Kostenstellenrechnung
Kraft-Wärme-Kopplung, Gesetz zum Schutz der
Kreditarten I
Kreditarten II
Kreditkarten
Kreditvertrag
Kreislaufmodell
Kulturbedürfnis von einer bestimmten Kulturstufe abhängiges Bedürfnis
Kundenskonti
Kündigung
kybernetisches Modell

Lagerbestand, durchschnittlicher
Lagerdauer, durchschnittliche
Lagerkennzahlen
Lagerzinsen
Lagerkosten
Leasing
Leasingarten
Lebensführung Teil der achtfachen Optimierung
Lebensrad und Spiralpfad
Leiche zum Frühstück
Leistung
Leistungsstörungen
Leverage-Effekt
Liebe und Tod
Liefererskonti
Lieferung, mangelhafte
Lieferungsverzug
Liquiditätskennzahlen

Mahakassapa - Leiter des Konzils
Mallika - das Girlandenmädchen
management by objectives
management by delegation
management by exceptions
Managementprinzipien
Mangohain
Mahnverfahren
Mängel
Mann mit dem Giftpfeil
Makler
Materialeinkäufe
Markt
Marktformen
Marktwirtschaft
Matrixorganisation
Maximalprinzip
mit gegebenen Mittel ein möglichst großes Ergebnis erreichen
McDonald
Meditation
Meditation für Fettwänste
Meditation für Könige
Meditation für Lügner
Mehrliniensystem
Mehrwertsteuer
Mindestreservenpolitik
Milarepa I - Schwarze Magie
Milarepa II - Sühnejahre
Milarepas Penis
Minimalprinzip ein gegebenes Ziel mit minimalem Mitteleinsatz erreichen
Mischkosten
Mitbestimmung
Modell des vollkommenen Marktes
Modell einer Wirtschaft
Mörder Angulimala
Münzgeld man unterscheidet vollstoffwertiges Münzgeld und unterstoffwertiges Münzgeld
Münzregal Recht, Münzen zu prägen

Nachfragekomponenten
Nachfragetheoretiker
Nachhaltigkeit
- Dow Jones Sustainability Group Index
- Ein Beispiel aus den USA: Nationaler Rat für Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Produktion und Konsum
- Prinzip der Nachhaltigkeit
Nachkalkulation
Nachlässe beim Einkauf
Nachlässe beim Verkauf
Nagarjuna und der Gehörnte
Nandas 500 Jungfrauen
Nationaleinkommen
Natur einer der Produktionsfaktoren (neben Arbeit und Gewalt/Kapital)
Neinsager
Netzwerk
Nichtigkeit
Nutzen alles, was Mangelgefühle beseitigt (relativer Nutzen) oder nicht aufkommen lässt (absoluter N.) ist Nutzen

Offenmarktpolitik I
Offenmarktpolitik II
Offenmarktpolitik III
Offenmarktpolitik, Kategorien der
oHG
ökonomisches Prinzip
= wirtschaftliches Prinzip
Öko-Steuer
             - besser als ihr Ruf
             - und Marktwirtschaft
            -  im europäischen Vergleich
            -  Position von Angela Merkel
            - Autofahrer klagen
            - die Ökosteuer steuert
            - Ökosteuer doch noch gerettet
Optimierung, achtfache
Organisation
Organisationsaufgaben
Organisationsgrundsätze

Padmasambhava
Pauschalwertberichtigung
Perspektive, optimale Teil der achtfachen Optimierung

Perfektionen, sechs
Personalkosten
Personengesellschaften
Pflug
Planwirtschaft
Planung
Planungsgrundsätze
point of sale
Policy mix
Preisindex der Lebenshaltung
Preisniveau, Berechnung des
Preisniveaustabilität
Prinzip von Ursache und Wirkung zweiter der vier Schritte zur Nutzensoptimierung
Privatkonto
Privatrecht
Produktionsfaktoren häufigste Einteilung: Natur, Arbeit und Kapital
Produktionsfaktoren, betriebliche
Produktionsgüter  dienen der Produktion von Waren
Prokura
Prozentrechnen
Prozentrechnung auf Hundert
Prozentrechnung im Hundert

Rechnunsabgrenzungsposten, aktive
Rechnunsabgrenzungsposten, passive
Recht
Hierarchie von Rechten
öffentliches Recht
Privatrecht
Rechtsgeschäft
Vertragsrecht
Rechtsfähigkeit
Reden, optimales  Teil der achtfachen Optimierung
Rechte
Regelkreis
Reisender
Revision
Revision, interne
Rosenapfelbaum
Rücklagen I
Rücklagen II
Rücksendungen
Rückstellungen

Sachen
Samurai und Mönch
Sariputtas letzter Sieg
Schach auf Leben und Tod
Schufa
shareholder value veraltete Methode der Unternehmensleitung, bei der nur die kurzfristigen Aktionärsinteressen, also die Gier bedient wurde
SHELL  zur Firmenpolitik
       Shell-Vorstand Vahrenholt über Sonnenenergie
Sklavenhaltergesellschaft vorkapitalistische Wirtschafts- und Herrschaftsform
Sklave im Bordell
Sonnenenergie
Solarzellen - ein Wachstumsmarkt
Shell-Vorstand Vahrenholt über Sonnenenergie
Spiralpfad
Staatsausgaben
Staatseinnahmen
Stabliniensystem
Steuern, Verbuchung von
Stille Gesellschaft
Stromgrößen, finanzwirtschaftliche
Sukhavati
sustainable development

Tageszinsen
Tarifvertrag
Tatkraft
eine der sechs Perfektionen
Tauschwirtschaft, wir unterscheiden:
Tauschwirtschaft ohne feste Wechselkurse (historisch älter)
Tauschwirtschaft mit festen Wechselkursen
Teilkostenrechnung
Terraforming
Tobin-Steuer
Treibhausgaswandel von BP-Amoco

Ugga von Hatthigama
Umlaufvermögen
Umsatzsteuer siehe Mehwertsteuer
Umschlagshäufigkeit
Umweltaktien
Unbeständigkeit eines der grundlegenden Merkmale von allem was im Ursache-Wirkungsgefüge entstanden ist. Ändern sich Ursachen, Gründe, so ändern sich auch Ergebnisse.
Unfertige Erzeugnisse
Unternehmensführung
Unternehmensformen
Unternehmerverantwortung
Unternehmensziele
Unzufriedenheit erster der vier Schritte zur Nutzensoptimierung
Ursache siehe Prinzip von Ursache und Wirkung
USA

variable Kosten
Verblendung eines der drei Grundübel (neben Hass und Gier).
Verbrauchsgüter gehen bei einmaliger Nutzung nicht unter
Verjährung
Verpflichtungsgeschäft
Vermögensstruktur
Vernetzung
Vertragsrecht
Vielsatz (zusammengesetzter Dreisatz)
Vietnamveteran
Volkseinkommen = Nationaleinkommen
Volkswagen
Vollbeschäftigung
Vollkostenrechnung
Vollständigkeit
Vorkalkulation
Vorsteuer siehe Mehwertsteuer

Wachstum
Wachstum, stetiges
Wasserstoffwirtschaft
Wechsel
Wein, Weib und Gesang
Weltbank
Welthandel
Willenserklärung
Wirkung siehe Prinzip von Ursache und Wirkung
Wirtschaft, geschlossene
Wirtschaft, offene
Wirtschaft, vernetzte
wirtschaftliche Güter sind knapp und kosten daher Geld.
wirtschaftliches Prinzip da wirtschaftliche Güter knapp sind, soll möglichst rationell mit ihnen umgegangen werden
Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftskreislauf
Wirtschaftspolitische Ziele
Wissen eine der sechs Perfektionen
Wunder und - Gott
WWU

Zahlungsmittel, gesetzliches alle Geldeinheiten, die laut Gesetz angenommen werden müssen
Zahlungsverzug
Zinsrechnen
Zuschlagskalkulation
Zwerg


Zurück zur Heimatseite

Copyright by horst gunkel, ÖkoBüro Hanau